Patienteninformation

Die Behandlung:

Um eine Behandlung beginnen zu können, bedarf es einiger Informationen und einer Erstanamnese:

  • Bitte erstellen Sie eine Liste aller Krankheiten, in chronologischer Reihenfolge (Formulare finden Sie am Ende der Seite), tragen Sie auch evtl. Schockerlebnisse, Unfälle etc. ein. Befragen Sie dazu auch Ihre Eltern über Krankheiten in der Kindheit, Kinderkrankheiten, Schwangerschaftsprobleme, Geburt , Impfungen und sonstige Probleme z.B. in der Schule etc., Vordrucke am Ende der Seite!
  • Erstellen Sie eine Liste aller schwerwiegenden Erkrankungen von Blutsverwandten (Formular am Ende der Seite), sowohl mütterlicher- als auch väterlicherseits(eigene Kinder, Geschwister, Eltern, Geschwister der Eltern, Großeltern, Urgroßeltern falls bekannt).
  • Haben Sie auf Impfungen reagiert , wie z.B. Schwellung,  Fieber, Durchfall, Erbrechen, Kopfschmerzen, Krämpfe, Ohnmachten, extremes Schreien etc., befragen Sie hierzu auch die nähere Verwandtschaft wie Mutter, Geschwister. Legen Sie mir Ihren Impfpass, gerne in Kopien, vor.
  • Auch Befunde Ihres jetzigen Leidens sind wichtig, legen sie diese als Kopie bei. Erstellen Sie mir auch eine Liste aller Medikamente , die Sie regelmäßig einnehmen.
  • Senden Sie mir die in Punkt 1-4 genannten Informationen bitte 1 Woche vor Ihrem Erstanamnesetermin zu. Versuchen Sie in Ihrem eigenen Interesse möglichst viel herauszubekommen.
  • Um Sie und Ihre momentanen gesundheitlichen Probleme kennenzulernen, bedarf es einer ausführlichen Erstanamnese (Anamnese- griech.: Erinnerung), die auch eine körperliche Untersuchung beinhaltet. Rechnen Sie bitte  dafür zwischen 2 und 3 Stunden ein. Vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin, in der Regel erhalten Sie diesen in etwa 4 Wochen nach Anruf.
  • Nach der Erstanamnese benötige ich einige Tage für die Analyse und Ermittlung Ihres Arzneimittels. Sie erhalten danach ein Rezept mit genauer Angabe über die Einnahme – diese wird individuell auf Sie und Ihre Erkrankung abgestimmt .
  • Nach ca. 4-8 Wochen (je nach Schwere der Erkrankung) bestelle ich Sie zu einem Folgetermin ein, der in der Regel 1 Stunde dauert. Nachdem sich Ihr Zustand stabilisiert hat, bestelle ich Sie in größeren Abständen eventuell mit telefonischen Zwischenberichten ein.
  • Bei einer Akutbehandlung wird ein gut gewähltes Arzneimittel bereits nach relativ kurzer Zeit zur Wirkung kommen (Minuten, Stunden).

    Die Dauer einer Behandlung  von chron. Erkrankungen hängt  unter anderem von verschiedenen Faktoren ab:

  • Dauer der Erkrankung
  • Schwere der Erkrankung
  • Familiäre Vorbelastung
  • Wie viele unterdrückende, schwächende Maßnahmen haben schon stattgefunden
  • Bei einer langjährigen  Erkrankung die schon soweit fortgeschritten ist, dass bereits Organgewebe zerstört wurde,  kann die Homöopathie keine vollständige Heilung mehr bewirken, aber immerhin trotz alledem Linderung der Beschwerden verschaffen und den Allgemeinzustand sowie die Stimmung verbessern.


    Einnahme der homöopathischen Medikamente:
    Seit dem Jahr 2001 fordert der Gesetzgeber auch für potenzierte Arzneien einen Beipackzettel. Bedauerlicherweise sind in den beratenden Gremien klassische Homöopathen kaum oder gar nicht vertreten. Die auf den Beipackzetteln angeführten Dosierungsempfehlungen können zwangsläufig nur allgemein gehalten sein.
    Sie berücksichtigen kaum oder gar keine individuell notwendigen Unterschiede wie: Höhe der Potenz - Schwere und Dauer der Erkrankung - Ausmaß der Beeinträchtigung der Lebenskraft - Alter des Patienten - Stärke der Lebenskraft!
    So werde ich die homöopathischen Medikamente ganz individuell verschieden verschreiben.

    Handhabung von Globuli und Tropfen bei der Einnahme:
    Einnahme von Globuli:                                                                               
    Lassen Sie diese auf der Zunge zergehen. Achten Sie darauf, dass Sie 15 Min. vor und nach der Einnahme nichts essen oder die Zähne putzen.
    Fraktionierte Gabe von Globuli:  
    Lösen Sie die verschriebene Menge an Globuli (meist 1-2) in einem Glas mit ca. 100 ml Leitungswasser auf. Nehmen Sie davon 1 Teelöffel (Plastiklöffel) nach nochmaligem ca. 10 maligem Umrühren ein.  Bei  wiederholter Einnahme bitte jedesmal vorher gut umrühren.
    _________________________________________________________________________
    Einnahme von Tropfen in LM oder Q-Potenzen(z.B. Arcana, Gudjons): 
    Vor jeder Einnahme wird das Fläschchen 10 x auf eine feste Unterlage(z.B. Tel.Buch) geklopft. Danach geben  Sie die verschriebene Tropfenzahl  auf einen Plastiklöffel und nehmen diese unverdünnt ein. Manchmal werde ich Ihnen die Einnahme auch verdünnt in Wasser empfehlen. Gehen Sie vor wie oben beschrieben, das Fläschchen 10 x klopfen, danach die verschriebene Tropfenzahl in einem Glas mit ca. 100 ml Leitungswasser verdünnen, umrühren und davon 1 Teelöffel einnehmen.
    __________________________________________________________________________

    Das Klopfen der Arznei:  
    Keine Angst, das ist kein Hokuspokus oder dass ich Sie beschäftigen will, doch durch das Klopfen wird die Arznei jedesmal ein wenig in Ihrer energetischen Wirkung  verändert, was sehr zum Heilungserfolg beiträgt. Man nennt das „modifizierte Gabe“.
    Ebenso energetisierend wirkt das Umrühren in der Wasserglasmethode.
    __________________________________________________________________________

    Lagerung der homöopathischen Medikamente.

    Bitte lagern Sie Ihre homöopathischen Arzneien nicht in der Nähe stark riechender Substanzen, in der Nähe von Strahlungsquellen (Handy, Fernseher, Radio, Computer, Mikrowelle) oder an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung oder großer Wärme.

    __________________________________________________________________________________________________________

    Vordrucke: Chronologie der eigenen Vorerkrankungen + Familienanamnese: